Marktplatz Real.de bald endgültig Geschichte?
Real.de war letztes Jahr unter den Top 3 der Marktplätzen in DE
Wir berichteten bereits in unserem Blogbeitrag vom 17. Oktober von dem kurzfristigen Aufstieg von Real.de in die Top 3 der Marktplätze für Deutschland:
Damals galt der Marktplatz als ernstzunehmende Konkurrenz für die beiden Schwergewichte Amazon und Ebay. Doch plötzlich dann die Nachricht des Verkaufs, was von vielen Seiten die Frage aufbrachte, ob dadurch der nun erfolgreiche Marktplatz gefährdet sein könnte. Seit September 2018 hatte Metro einen Käufer gesucht – die Real-Kette passt nicht mehr zur Strategie des Konzerns, auf den Großhandel mit Lebensmitteln und die Belieferung von Restaurants, Caterern und Hotels zu setzen. Hinzu kam der sinkende Umsatz der Kette:
Real wird von deutsch-russischem Konsortium übernommen
Real hat bei seinem Onlinemarktplatz vieles richtig gemacht
Doch was passiert nach dem Verkauf mit dem Onlinemarktplatz Real.de? Real hatte 2016 gleich den bestehenden Onlinemarktplatz Hitmeister gekauft, um schnell Fortschritte zu machen und zunächst häufig aufkommende technischen Probleme rasch zu lösen. So sollte Real.de für weitere Anbieter geöffnet werden und konnte den Umsatz auf der Onlineplattform im vergangenen Jahr von 380 auf 608 Millionen Euro steigern.
Die Marktplatzentwicklung in Deutschland ist spannend
Spannend ist auch die fortschreitende Entwicklung der Marktplätze in Deutschland. Die nachfolgenden Schaubilder zeigen im direkten Vergleich die Szenarien im Jahr 2015 und 2020. Dabei fällt auf, dass sich in diesen fünf Jahren zahlreiche neue Marktplätze erschlossen haben:


Ebay hat nun Schwierigkeiten
Bei Amazon kriselt es zurzeit ebenfalls
Wir halten Euch wie immer hier auf unserem Blog auf dem Laufenden bezüglich aktueller Entwicklungen in der digitalen Home & Living-Branche.
DA-Team

verfasst von: Annika Bieber